Wir verbringen mehr als 24 Jahre unseres Lebens mit Schlafen – Grund genug, bei der Wahl des passenden Schlafmöbels ganz genau hinzusehen. Bett ist nicht gleich Bett und was für den einen den Himmel auf Erden bedeutet, mag für den anderen ein unbequemer Alptraum sein.
Jeder Mensch schläft anders und hat somit andere Bedürfnisse, was seine Schlafstatt angeht.
Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die mannigfaltigen Möglichkeiten der Bettenauswahl.
Jeder, der schon einmal in einem unbequemen Bett geschlafen hat, weiß, wie fatal das sein kann. Im besten Fall fühlen wir uns nach einer solchen Nacht einfach nur unausgeschlafen und irgendwie „gerädert“. Wenn wir Pech haben, gesellen sich aber auch Schmerzen in Nacken und Rücken dazu. Das richtige Bett hilft dabei, ausgeruht und erholt in den neuen Tag zu starten. Doch welche Arten von Betten gibt es überhaupt?
So kennen es die meisten von uns: das klassische Bett. Es besteht aus dem Bettgestell, einem Lattenrost und der Matratze. Bereits seit dem 19. Jahrhundert ist diese Bauweise des Bettes in Europa verbreitet, auch wenn sie im Laufe der Zeit immer wieder Verbesserungen und Weiterentwicklungen durchlaufen hat. Durch die Wahl unterschiedlicher Lattenroste und Matratzen kann bei dieser Art des Bettes ganz leicht ein unterschiedlicher Härtegrad erreicht werden.
Das Boxspring Bett kommt ursprünglich aus Amerika, doch auch bei uns erfreut es sich immer größerer Beliebtheit. Seine hohe Einstiegshöhe macht das Ein- und Aussteigen besonders einfach und bequem. Außerdem sorgt es durch seinen dreigeteilten Aufbau – bestehend aus Boxspring, Matratze und Topper – für besonderen Liegekomfort. Wenn Sie sich detaillierter über Boxspringbetten informieren möchten, dann lohnt ein Blick in unsere Boxspringbetten-Themenwelt
Das Futonbett ist sozusagen das Gegenstück zum Boxspringbett. Seinen Ursprung hat es in Japan, wo viele Bereiche des alltäglichen Lebens (Schlafen, Essen und sogar Kochen) häufig in Bodennähe stattfinden. Futonbetten zeichnen sich durch ihre geringe Höhe und ein sehr schlichtes Design aus. Sie vereinen die japanische Tradition des bodennahen Schlafens mit dem westlichen Konzept eines Bettgestells – so kommt fernöstliches Feeling auf, ohne auf Schlafkomfort verzichten zu müssen.
Wie es ihr Name bereits vermuten lässt, verfügen Funktionsbetten über weitere Funktionen als nur die einer reinen Schlafstätte. Seien es im Bettkasten eingelassene Schubladen für mehr Stauraum oder gleich eine zweite Matratze, die sich ausziehen lässt – Funktionsbetten nutzen den Platz, den sie einnehmen, optimal und eignen sich somit besonders gut für Kinder- und Jugendzimmer, kleine Schlafzimmer oder kleine Wohnungen, um ohne weiteren Platzverlust Stauraum zu schaffen.
Neben der grundsätzlichen Frage nach dem Bett-Typ gibt es natürlich ein paar andere Faktoren, die bei der Wahl des passenden Bettes ausschlaggebend sind:
Wie breit und wie lang soll das Bett sein? Manch einem reicht ein 90 cm breites Bett völlig aus, andere schwören auf ihr 140 cm Bett. Aber auch 160, 180 und 200 cm stehen regulär zur Auswahl – Sonderanfertigungen mal außer Acht gelassen, die es natürlich auch gibt!
Je nachdem, wie groß und/oder schwer man ist und, ob man alleine im Bett schläft oder zu zweit sind unterschiedliche Bettmaße notwendig, über die man sich im Vorfeld klar werden sollte.
Ob Metall, Holz oder Stoffbespannung (wie etwa bei Boxspringbetten) – jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Letztendlich kommt es hier sehr auf den persönlichen Geschmack an. Man sollte sich aber vorher über die Eigenschaften der verschiedenen Materialien informieren. Wir zeigen Ihnen in unserem Möbelhaus gerne die verschiedenen Varianten, um Sie bei der Entscheidung zu unterstützen.
Geschlossener Bettkasten oder freistehende Füße? Bei einem geschlossenen Bettkasten spart man sich das mühselige Staubsaugen oder Putzen unter dem Bett. Andererseits sorgt ein nach unten offenes Bett für eine bessere Durchlüftung der Matratze und man kann den zusätzlichen Stauraum unter dem Bett sinnvoll nutzen.
Sie sehen - „mal eben ein Bett kaufen“ ist aufgrund der vielfältigen Detaillösungen eigentlich unmöglich. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf eines Bettes genau darüber klar werden, was genau Sie sich wünschen, worauf Sie bezüglich der Bedürfnisse Ihres Körpers achten sollten und wem Sie Ihre Wünsche anvertrauen.
Gerne beraten wir Sie persönlich, vereinbaren Sie doch einfach einen Beratungstermin und überzeugen sich von unserer Kompetenz.